Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Vielfalt. Eine zunehmend vernetzte Welt lässt uns zusammenrücken. Zwar unterscheiden wir uns nach Herkunft und Kultur, nach Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Sexueller Orientierung und Identität, nach Glaubensrichtungen und Weltanschauungen sowie nach unseren physischen und psychischen Fähigkeiten.
Doch so unterschiedlich wir sind, so groß sind auch die Gemeinsamkeiten, wir alle finden in Zeiten der Digitalisierung umso mehr zusammen und meistern unseren Arbeitsalltag.
- Einführung in die Diversität und Integration
- Diversity-Quiz – was weiß ich schon über Diversity?
- Heterogenität und Homogenität in Teams: Chancen und Herausforderungen
- Kultur, Geschlecht, Generation – Kommunikationshürden digital und in Präsenz überwinden
- Praktische Tools, Methoden und Instrumente zur Implementierung von Diversity (Sensibilisierungsübungen, Selbstreflexion, etc.)
- Digitalisierung als Antreiber
- Diversity Management im öffentlichen Sektor: Bestpractise z.B. München arbeitet bunt