Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Führungskräfte der Landesverwaltung.
Inhalte
„Warum sagt denn keiner was?“ heißt es, wenn im Unternehmen inakzeptables Verhalten gezeigt wird oder eine Leistung nicht überzeugt. Doch wie drückt man Wertschätzung aus, ohne dass es nach Schmeichelei klingt? Wie spricht man unangenehme Dinge an? Damit ein Feedbackgespräch auf beiden Seiten zum optimalen Ergebnis führt, reicht Empathie allein meistens nicht aus.
Ziele und Methoden
In diesem 3-teiligen Format lernen Sie praktische Tools und erprobte Strategien kennen, um in all diesen Situationen für eine gute Zusammenarbeit souverän und der Situation angemessenes Feedback zu geben und anzunehmen.
Dieses Seminar teilt sich in drei Blöcke:
Im ersten Teil werden die Bedeutung und der Nutzen von Feedback herausgestellt, sowie Strategien entwickelt, die direkt in die Umsetzung gebracht werden können. Dabei spielt das Schaffen einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der Feedbackgespräche stattfinden, eine maßgebliche Rolle. Über das Bilden von Tandems haben Sie die Möglichkeit, auch zwischen den Terminen die in Anwendung gebrachten Vorgehensweisen zu reflektieren.
Im zweiten Teil geht es um die Erfolgsmessung und Reflektion Ihrer Vorgehensweise bei Gesprächen mit Mitarbeitenden, Nachjustieren - sollten Sie noch nicht ganz zufrieden mit Ihren Ergebnissen sein - und die Möglichkeit, aufgekommene Fragen zur Diskussion zu stellen.
Abschließend gehen wir gemeinsam in einen Erfahrungsaustausch und nutzen die Tipps der gesamten Gruppe, um eine persönlich passende Vorgehensweise zu finden, die zukünftig die Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden aufdeckt und nutzbar macht.
Zusätzliche Hinweise
Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Diese Veranstaltung wird online von KOMMA durchgeführt.
Für die Beschäftigten der unmittelbaren Landesverwaltung werden die Seminargebühren seitens der Staatskanzlei übernommen. Die kostenpflichtige Teilnahme für Beschäftigte der mittelbaren Landesverwaltung ist möglich. Bitte beachten Sie hierzu unsere Teilnahmebedingungen.
Auch als Inhouse Seminar buchbar! Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern:
Nina Müller
04322 693 352
mueller@komma-sh.de
Gebühren
240.00 EUR
Die Gebühr für Teilnehmende der unmittelbaren LV trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation