LibreOffice Spezialschulung Writer Seminarnummer:L2Q2

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte der Landesverwaltung, die bislang mit Vorlagennutzung und -erstellung in Microsoft Word gearbeitet haben und nun auf LibreOffice Writer umsteigen werden.

Inhalte

•  Grundeinstellungen zu Format- und Dokumentvorlagen
    o  Standardschriften und Speicherpfade einstellen
    o  gespeicherte Vorlagen aufrufen
    o  Grundschriftarten festlegen und zurücksetzen
•  Erstellen einer Dokumentvorlage für Dokumentationen
    o  Anwenden und Konfigurieren von Formatvorlagen (Schriftarten,
Absatzabstände, Zeilenabstand, Umbrüche, Textfluss etc.)
    o  Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses
    o  Einrichtung von Kopf- und Fußzeilen mit Seitenzahl, Titel, Kapitelbezug etc.
    o  Löschen aller Inhalte und speichern als Dokumentvorlage
•  Erstellen einer Dokumentvorlage für Geschäftsbriefe
    o  Arbeiten mit Textfeldern für Adresse und ggf. Infoblock
    o  Nutzung von Layout-Tabellen für den Infoblock
    o  Einsetzen des Erstelldatums als Feld
    o  Einrichtung von Falzmarken auf dem Seitenrand
•  Einrichtung und Nutzung von Auto-Texten
•  Einstellungen für das Ausblenden von Text und das Drucken von ausgeblendetem
Text
•  Überprüfung aus Word importierter Dokumentvorlagen mit Formularfeldern und
Klärung von Konvertierungsfehlern
•  Erstellen einer Dokumentvorlage mit Formularfeldern
   o  Einbinden und Konfigurieren von Formularfeldern sowie das Sperren von
Bereichen
   o  Export als PDF mit beschreibbaren Formularfeldern

Ziele und Methoden

Anhand von Beispieldateien lernen die Teilnehmenden die Möglichkeiten in Word und ihre Entsprechungen in Writer kennen.

Zusätzliche Hinweise

Wenn es für Sie relevant ist, dann empfiehlt es sich die Veranstaltungen „LibreOffice Writer - Seriendruck inkl. Serienbrief“ (88515) und „LibreOffice Writer – Barrierefreiheit“ (88516) zu besuchen.

Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Für die Beschäftigten der unmittelbaren Landesverwaltung werden die Seminargebühren seitens des ZIT SH übernommen. Die kostenpflichtige Teilnahme für Beschäftigte der mittelbaren Landesverwaltung ist möglich.

Die Veranstaltung wird online auf der Dataport-Plattform vom Dataport IT-BBZ durchgeführt.
Fragen zu Inhalten, Ablauf und Organisation richten Sie bitte direkt an Dataport (dataportit-bbzlibreoffice@dataport.de) oder an das ZIT (zitsh-it.fortbildung@stk.landsh.de).

Sollten Sie auf der Warteliste landen, sehen Sie bitte von einer Anmeldung für einen anderen Termin ab. Ihre Anmeldung wird auf jeden Fall berücksichtigt.

Referent/-in

Dataport

Gebühren

148.00 EUR
Die Gebühr und ggf. die Tagungspauschale trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation

Ausgewählter Termin

Freie Plätze vorhanden
Termin
27.06.2025 , 7 Stunden
27.06.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Dataport-Plattform
Zurück zur Navigation
Weitere Termine
Wenig freie Plätze / Warteliste
Termin
07.02.2025 , 7 Stunden
07.02.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Dataport-Plattform
Zurück zur Navigation
Wenig freie Plätze / Warteliste
Termin
17.04.2025 , 7 Stunden
17.04.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Dataport-Plattform
Zurück zur Navigation
Wenig freie Plätze / Warteliste
Termin
21.03.2025 , 7 Stunden
21.03.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Dataport-Plattform
Zurück zur Navigation
Freie Plätze vorhanden
Termin
23.05.2025 , 7 Stunden
23.05.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Dataport-Plattform
Zurück zur Navigation
Wenig freie Plätze / Warteliste
Termin
28.02.2025 , 7 Stunden
28.02.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Dataport-Plattform
Zurück zur Navigation
Zurück zur Navigation