Projektmanagement nach den Prinzipien von PRINCE2 - Practitioner Seminarnummer:88512

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle Beschäftigten der Landesverwaltung.

Inhalte

Das PRINCE2 Practitioner Seminar vertieft die Kenntnisse der international anerkannten PRINCE2 Projektmanagementmethode und baut auf den Inhalten des PRINCE2 Foundation Seminars auf. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der PRINCE2-Prinzipien, -Prozesse und -Techniken durch praxisorientierte Fallstudien. Sie wiederholen die grundlegenden Elemente der PRINCE2-Methode und vertiefen diese mit realitätsnahen Beispielen und Übungen.

Das Seminar beinhaltet:

  • Wiederholung der PRINCE2-Grundlagen: Prozesse, Komponenten und Techniken.
  • Anwendung von PRINCE2: Lösung praxisbezogener Aufgaben unter Berücksichtigung der PRINCE2®-Vorgaben.
  • Erstellung von PRINCE2-Dokumenten: Erstellung von Produktstrukturplänen, Business Cases und anderen PRINCE2-relevanten Dokumenten.
  • Vertiefung spezifischer Techniken: Einsatz von PRINCE2-Methoden zur Durchführung von Risiko- und Impactanalysen sowie zur Steuerung von Projektphasen.

Ziele und Methoden

Das Seminar hat das Ziel, Sie in die Lage zu versetzen, die PRINCE-Methodik in realen Projekten effektiv anzuwenden. Sie lernen, wie Sie PRINCE-Techniken gezielt einsetzen können, um Projekte zu steuern, Risiken zu managen und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Die Vermittlung der Inhalte erfolgt durch:
  • Fallstudien und praxisnahe Übungen, um die PRINCE2-Prinzipien, -Prozesse und -Techniken im realen Projektumfeld anzuwenden.
  • Erstellung und Analyse von PRINCE2-Dokumenten wie Produktstrukturplänen und Business Cases.

Das Seminar bietet somit eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung.

Zusätzliche Hinweise

Bringen Sie bitte Ihren regulären Dienstlaptop mit.

Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Diese Veranstaltung wird von KOMMA durchgeführt.

Referent/-in

Wolfgang Hack, WoHa IT-Consulting

Gebühren

890.00 EUR
Die Gebühr und ggf. die Tagungspauschale trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation

Ausgewählter Termin

Freie Plätze vorhanden
Termin
17.03.2025 - 19.03.2025 , 21 Stunden
17.03.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr,
18.03.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr,
19.03.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Veranstaltungs Zentrum Kiel
Kiel
Zurück zur Navigation
Zurück zur Navigation