Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Beschäftigten der Landesverwaltung.
Inhalte
In diesem eintägigen Seminar lernen Sie, wie Sie mit LibreOffice Writer professionell Seriendrucke erstellen und externe Datenquellen effizient nutzen. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Serienbriefe, Etiketten und Listen an große Mengen von Adressen zu erstellen, zu sortieren und nach individuellen Kriterien zu selektieren. Das Seminar behandelt die wichtigsten Funktionen des Seriendrucks und gibt einen umfassenden Überblick über das Arbeiten mit verschiedenen Datenquellen und Regeln.
Inhalte im Überblick:
-
Grundlagen des Seriendrucks:
- Prinzip und Einsatzmöglichkeiten des Seriendrucks.
- Erstellung einfacher Serienbriefe.
- Einbindung und Nutzung verschiedener Datenquellen in Seriendokumenten.
- Erstellen eigener Datenquellen.
- Regeln und Bedingungen:
- Einführung in die Arbeit mit Regeln.
- Regeln für die Anrede.
- Einsatz von Variablen für wiederkehrenden Text.
- Erweiterte Seriendruck-Möglichkeiten:
- Erstellung und Bearbeitung von Adressetiketten, Umschlägen und Listen.
- Individualisierte Serien-E-Mails erstellen.
- Umgang mit Platzhaltern und Datenquellen:
- Manuelles Entfernen von Empfängern.
- Nutzung von Filter- und Sortierfunktionen in Datenquellen.
- Bearbeiten und Zuordnen von Datenquellen.
Ziele und Methoden
Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, Seriendrucke in LibreOffice Writer sicher und effizient zu erstellen und komplexe Anforderungen wie Regeln, Filter und Sortierungen professionell zu handhaben. Sie lernen, wie sie ihre Serienbriefe und Etiketten durch den Einsatz von Datenquellen und Bedingungen anpassen und optimieren können.
Methoden im Seminar:
-
Theoretische Einführung: Erklärung der Grundlagen des Seriendrucks und der Arbeit mit Datenquellen.
-
Praktische Übungen: Erstellung von Serienbriefen, Etiketten und Serien-E-Mails anhand konkreter Aufgaben.
-
Anwendung von Regeln und Bedingungen: Umsetzung und Anwendung von Bedingungen und weiteren Regeloptionen.
-
Interaktiver Austausch: Diskussion von Anwendungsfällen und Tipps zur Optimierung von Seriendokumenten.
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, komplexe Seriendruckaufgaben mit LibreOffice Writer selbstständig zu meistern und große Mengen an personalisierten Dokumenten effizient zu verwalten.
Zusätzliche Hinweise
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit LibreOffice Writer werden vorausgesetzt.
Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie LibreOffice bereits auf Ihrem Rechner haben und bringen Sie bitte Ihren regulären Dienstlaptop mit.
Für Getränke und Verpflegung bitten wir Sie, selbst zu sorgen!
Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Diese Veranstaltung wird von KOMMA durchgeführt.
Gebühren
340.00 EUR
Die Gebühr und ggf. die Tagungspauschale trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation