Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Beschäftigten der Landesverwaltung.
Inhalte
Dieses eintägige Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Erstellung barrierefreier Dokumente in LibreOffice Writer. Ziel ist es, die Anforderungen und Best Practices für barrierefreie Dateien zu verstehen und umzusetzen, um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Dokumenten für alle Nutzenden, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zu verbessern.
Inhalte im Überblick:
- Hintergrund der Barrierefreiheit: Einführung in die Bedeutung und rechtlichen Grundlagen.
- Aufbau eines Leitfadens für barrierefreie Dokumente: Struktur und Navigation.
- Anforderungen an barrierefreie Dateien:
- Schriftart und Textausrichtung
- Formatvorlagen, Überschriften und Listen
- Abkürzungen und Akronyme
- Barrierefreie Tabellen
- Visuelle Inhalte: Bilder, Grafiken, Alternativtexte
- Farben und Kontraste
- Fuß- und Endnoten, Verzeichnisse und Links
- Kopf- und Fußzeilen
- Metadaten und Dokumentensprache
- Umgang mit Sprachwechseln im Dokument
- Barrierefreiheit überprüfen: Werkzeuge und Funktionen.
- Export in barrierefreies PDF: Anleitung zur Umwandlung eines Writer-Dokuments in ein barrierefreies PDF.
- Tipps und Tricks: Praktische Hilfestellungen für die Erstellung barrierefreier Dokumente.
Ziele und Methoden
Das Seminar zielt darauf ab, Sie in die Lage zu versetzen, barrierefreie Dokumente in LibreOffice Writer eigenständig und effizient zu erstellen. Sie lernen, wie Sie verschiedene Anforderungen wie Schriftarten, Formatvorlagen, Tabellen, Bilder und Links barrierefrei gestalten und überprüfen können.
Methoden im Seminar:
- Theoretische Einführung: Vermittlung der Grundlagen zur Barrierefreiheit und rechtlichen Anforderungen.
- Praktische Übungen: Anhand von Beispielen erstellen Sie eigene barrierefreie Dokumente.
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Zum Export in barrierefreie Formate wie PDF.
- Interaktive Diskussionen: Austausch über Herausforderungen und Lösungen bei der Erstellung barrierefreier Inhalte.
Durch die Mischung aus Theorie und Praxis bietet das Seminar einen umfassenden Einblick in die Erstellung barrierefreier Dokumente mit LibreOffice Writer und ermöglicht den direkten Transfer des Gelernten in die Praxis.
Zusätzliche Hinweise
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit LibreOffice Writer werden vorausgesetzt.
Bitte stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie LibreOffice bereits auf Ihrem Rechner haben und bringen Sie bitte Ihren regulären Dienstlaptop mit.
Für Getränke und Verpflegung bitten wir Sie, selbst zu sorgen!
Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Diese Veranstaltung wird von KOMMA durchgeführt.
Gebühren
330.00 EUR
Die Gebühr und ggf. die Tagungspauschale trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation