Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte der Landesverwaltung, die bislang mit PowerPoint gearbeitet haben und nun auf LibreOffice Impress umsteigen werden.
Inhalte
• Impress-Benutzeroberfläche und Ansichten
• Präsentationen einrichten und mit Folienlayouts gestalten
• Masteransichten nutzen und anpassen
• Elemente wie Bilder, Tabellen, OLE-Objekte, Links und Felder einfügen und anpassen
• Zeichnungselemente nutzen und konfigurieren
• Gallery-Objekte als Alternative zu SmartArt verwenden
• Folienübergänge und Animationen wirkungsvoll einsetzen
• Bildschirmpräsentationen einrichten und durchführen
• Begleitmaterial erzeugen
• Präsentationen überprüfen, kommentieren und überarbeiten
• Präsentationen exportieren
• Präsentationsvorlagen gestalten und einsetzen
• Möglichkeiten und Grenzen der Kompatibilität zu PowerPoint kennenlernen
Die Schwerpunktsetzung im Workshop erfolgt entsprechend der Wünsche und Erfahrungen der Teilnehmenden.
Ziele und Methoden
Anhand von Beispieldateien lernen die Teilnehmenden die Möglichkeiten in PowerPoint und ihre Entsprechungen in Impress kennen.
Zusätzliche Hinweise
Für die Verpflegung wird gesorgt.
Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Für die Beschäftigten der unmittelbaren Landesverwaltung werden die Seminargebühren seitens des ZIT SH übernommen. Die kostenpflichtige Teilnahme für Beschäftigte der mittelbaren Landesverwaltung ist möglich.
Die Veranstaltung wird vom Dataport IT-BBZ durchgeführt.
Fragen zu Inhalten, Ablauf und Organisation richten Sie bitte direkt an Dataport (dataportit-bbzlibreoffice@dataport.de) oder an das ZIT (zitsh-it.fortbildung@stk.landsh.de).
Sollten Sie auf der Warteliste landen, sehen Sie bitte von einer Anmeldung für einen anderen Termin ab. Ihre Anmeldung wird auf jeden Fall berücksichtigt.
Gebühren
170.00 EUR
Die Gebühr und ggf. die Tagungspauschale trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation