Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Personalreferate, die mit der Auswahl für Positionen der Oberen Führungsebene betraut sind (z.B. Referatsleitung Ministerium, Abteilungs- oder Geschäftsbereichsleitung nachgeordnete Behörde, Dezernatsleitungen).
Inhalte
Eignungsdiagnostisches Verfahren, in welchem Kandidatinnen bzw. Kandidaten Aufgaben absolvieren.
Das Verfahren wird von erfahrenen Beratenden mit psychologischer Qualifikation durchgeführt (Dipl.-Psych., teilw. zertifiziert nach ISO).
Die Aufgaben sind vorgegeben. Es besteht die Möglichkeit, einen Baustein für eigene fachliche Fragen zu nutzen.
Ziele und Methoden
Einschätzung der Führungskompetenzen nach dem Kompetenzkonzept der Landesverwaltung zur Besetzung für Positionen der Oberen Führungsebene.
Folgende Aufgabentypen mit unterschiedlichen Methodenansätzen sind Bestandteile des Verfahrens:
- Selbstpräsentation,
- Arbeitsprobe: Bearbeitung und Präsentation einer Konzept-Skizze,
- Simulation eines Führungsgesprächs („Rollenspiel“),
- Strukturiertes Interview.
Ergebnisse und Verhalten werden dabei vom Auswahlgremium beobachtet, dokumentiert und bewertet. Zusammengefasste Ergebnisprofile dienen als Grundlage für die Besetzungsentscheidung.
Zusätzliche Hinweise
Das Basis-Assessment Center findet standardmäßig von 8-18 Uhr bei max. 3 Bewerber/-innen statt.
Nur buchbar für Dienststellen der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Hinweise zum Buchungsverfahren, Zusatzterminen, Stornierungsbedingungen etc. entnehmen Sie bitte vor Buchung dem Dokument "Teilnahmebedingungen" im Downloadbereich.
Mit den Teilnahmebedingungen erklären Sie sich bei Buchung einverstanden.
Für Sie vielleicht auch interessant:
Beobachtenden-Training der Landesverwaltung mit Interview-Training
Zurück zur Navigation