Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Beschäftigten der Landesverwaltung.
Inhalte
Im Rahmen dieses dreitägigen Seminars erhalten Sie eine umfassende Einführung in die international anerkannte Projektmanagementmethode PRINCE2® (Projects in Controlled Environments). PRINCE2 ist ein praxiserprobtes und strukturiertes Best Practice Framework, das auf jede Phase eines Projekts anwendbar ist. Sie erlernen die Methodologie und Terminologie von PRINCE2 und werden in die Lage versetzt, die Methode in ihren Projekten anzuwenden.
Das Seminar vermittelt:
-
Einführung in PRINCE2: Überblick über das prozessbasierte Vorgehen und die Struktur der Methode.
-
Projektstart und Business Case: Methoden zum kontrollierten Start eines Projekts, Nutzen- und Zieldefinition sowie Aufbau eines Business Case.
-
Projektorganisation: Struktur, Aufgaben und Kompetenzen innerhalb eines Projekts; Einbeziehung der Stakeholder.
-
Ergebnisorientierte Planung: Planung mit klaren Zielen, Risikomanagement und Sicherstellung der Qualitätsstandards.
-
Steuerungsinstrumente: Einsatz von Qualitätskontrollen und messbaren Ergebnissen, Steuerung von Projekten mithilfe von Dokumentationen und Berichten.
-
Informationspolitik und Teamsteuerung: Effektive Kommunikation, Eskalation bei Problemen, Teamsteuerung über Teampläne und Arbeitspakete.
-
Projektabschluss und Projektrevision: Risikomanagement, effiziente Änderungen und kontrollierter Abschluss; Projekterfolg und „Lessons Learned".
Ziele und Methoden
Das Ziel des Seminars ist es, Ihnen die Grundlagen der PRINCE2-Methode zu vermitteln, sodass Sie diese in ihrer täglichen Projektarbeit anwenden können. Nach dem Seminar verstehen Sie die Prinzipien, Themen und Prozesse von PRINCE2 und sind in der Lage, Projekte strukturiert und ergebnisorientiert zu managen.
Die Schulung erfolgt praxisnah und interaktiv. Theorie und Methodik werden durch reale Projektbeispiele und Übungen verdeutlicht. Gruppenarbeiten und Fallstudien sorgen dafür, dass Sie die PRINCE2-Prinzipien in der Praxis anwenden und direkt erproben können.
Zusätzliche Hinweise
Praktische Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil.
Bringen Sie bitte Ihren regulären Dienstlaptop mit.
Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Diese Veranstaltung wird von KOMMA durchgeführt.
Referent/-in
Wolfgang Hack, WoHa IT-Consulting
Gebühren
890.00 EUR
Die Gebühr und ggf. die Tagungspauschale trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation