Selbstlernkurs: Probleme lösen – Von der Analyse bis zur Umsetzung Seminarnummer:88800

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle Beschäftigten der Landesverwaltung.

Inhalte


Probleme begegnen uns überall – im Beruf, in der Familie, im Großen und im Kleinen. Obwohl sie zum Alltag gehören, fällt der rationale und effiziente Umgang damit vielen Menschen schwer. Dieses E-Learning bietet Ihnen eine systematische Herangehensweise: Sie lernen, Probleme klar zu definieren, zielgerichtete Lösungsstrategien zu entwickeln und diese konsequent umzusetzen. Mit praxisnahen Methoden und Tipps werden Sie in jeder Phase des Problemlöseprozesses unterstützt, damit Sie Ihre Herausforderungen fest im Griff haben!

Ziele und Methoden

  • Den Begriff „Problem“ einordnen können
  • Den idealtypischen Prozess der Problemlösung kennen
  • Methoden der Problemanalyse anwenden
  • Methoden der Lösungsfindung anwenden
  • Die Umsetzung als oft langwierigen Prozess verstehen
Methoden: Animierte Erklärfilme; Spielszenen; Transferaufgaben; Kernbotschaften; Wissens-Check; Interaktive Elemente; Moderierte Video Lectures

Zusätzliche Hinweise

Selbstlernkurs von PINKTUM

In der Inhaltsübersicht (im Downloadbereich) finden Sie eine kompakte Zusammenfassung des Selbstlernkurses.

Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie 180 Tage Zugriff auf den Kurs.
 
Mit der Anmeldung erhalten Sie sofortigen Zugang zum Selbstlernkurs, auch wenn der angegebene Zeitraum in der Zukunft liegt.
In der LERNWELT finden Sie den Selbstlernkurs anschließend unter „Zukünftige Veranstaltungen“.

Gebühren

79.00 EUR
Die Gebühr und ggf. die Tagungspauschale trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation

Ausgewählter Termin

Freie Plätze vorhanden
Termin
31.12.2025 , 1,5 Stunden
Ort
Online-Seminar
LERNWELT
Zurück zur Navigation
Zurück zur Navigation