Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Beschäftigten der Landesverwaltung.
Inhalte
Die aktuelle Weltlage ist beunruhigend: Angesichts der allgegenwärtigen Klimakrise, Finanzkrisen, sozialen und politischen Unruhen, Technologie- und Informationsüberflutung müssen wir uns zurechtfinden und handeln. Wie kann das gelingen?
Dieses E-Learning vermittelt Strategien für den erfolgreichen Umgang mit Mehrdeutigkeit und Unsicherheit. Es beleuchtet die Aspekte der geistigen Beweglichkeit, der Selbsterkenntnis, des emotionalen Bewusstseins und des Situationsbewusstseins. Geistige Beweglichkeit ermöglicht es, Unsicherheit zu akzeptieren und flexibel auf neue Situationen zu reagieren. Selbsterkenntnis öffnet den Raum, die eigenen Werte und Überzeugungen zu reflektieren, um die eigenen Reaktionen besser zu verstehen. Die Kontrolle über starke Emotionen verhindert impulsives Handeln. So können Situationen realistisch analysiert und angemessene Entscheidungen getroffen werden.
Ziele und Methoden
- Ambiguitätstoleranz entwickeln
- Unsicherheit bei sich erkennen
- Eigene Überzeugungen hinterfragen
- Gefühle deuten können
- Intuition in Situationen miteinbeziehen
Methoden: Animierte Erklärfilme; Spielszenen; Transferaufgaben; Kernbotschaften; Wissens-Check; Interaktive Elemente; Moderierte Video Lectures
Zusätzliche Hinweise
Selbstlernkurs von PINKTUM
In der Inhaltsübersicht (im Downloadbereich) finden Sie eine kompakte Zusammenfassung des Selbstlernkurses.
Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie 180 Tage Zugriff auf den Kurs.
Mit der Anmeldung erhalten Sie sofortigen Zugang zum Selbstlernkurs, auch wenn der angegebene Zeitraum in der Zukunft liegt.
In der LERNWELT finden Sie den Selbstlernkurs anschließend unter „Zukünftige Veranstaltungen“.
Gebühren
79.00 EUR
Die Gebühr und ggf. die Tagungspauschale trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation