Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Beschäftigten der Landesverwaltung.
Inhalte
Leistungsdruck, komplexe Anforderungen, unvorhersehbare Ereignisse und Unsicherheiten begegnen uns im Arbeitsleben tagtäglich. Mithilfe von Resilienz kann es gelingen, mit diesen Herausforderungen positiv umzugehen und sich sogar persönlich weiterzuentwickeln.
Was aber bedeutet Resilienz? Und was unterscheidet resiliente von nicht-resilienten Personen? Wie helfen die sieben Säulen der Resilienz dabei, Herausforderungen im beruflichen Alltag souverän zu meistern? Und wie gelingt es, die eigene innere Widerstandskraft zu stärken? Diese Fragenwerden im Rahmen dieses E-Learnings ausführlich behandelt.
Ziele und Methoden
- Den Resilienz-Begriff und dessen Relevanz für den Arbeitsalltag verstehen
- Die sieben Säulen der Resilienz kennen und in schwierigen Situationen nutzen können
- Optimismus fördern, stressige Situationen akzeptieren und lösungsorientiert handeln können
- Sich selbstbewusst Herausforderungen stellen und Verantwortung übernehmen können
- Das eigene Netzwerk nutzen und die eigene Zukunft aktiv gestalten können
Methoden: Animierte Erklärfilme; Spielszenen; Transferaufgaben; Kernbotschaften; Wissens-Check; Interaktive Elemente; Moderierte Video Lectures
Zusätzliche Hinweise
Selbstlernkurs von PINKTUM
In der Inhaltsübersicht (im Downloadbereich) finden Sie eine kompakte Zusammenfassung des Selbstlernkurses.
Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie 180 Tage Zugriff auf den Kurs.
Mit der Anmeldung erhalten Sie sofortigen Zugang zum Selbstlernkurs, auch wenn der angegebene Zeitraum in der Zukunft liegt.
In der LERNWELT finden Sie den Selbstlernkurs anschließend unter „Zukünftige Veranstaltungen“.
Gebühren
79.00 EUR
Die Gebühr und ggf. die Tagungspauschale trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation