Selbstlernkurs: Agile Führung Seminarnummer:88803

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte der Landesverwaltung.

Inhalte


„Agilität“ ist die Antwort auf immer kurzfristigere Planungsprozesse und einen immer schnelleren Wandel. Auch „Führung“ muss in diesem Kontext neu gedacht werden. Deshalb werden in diesem E-Learning die klassischen Führungswerkzeuge auf den Prüfstand gestellt, unterteilt in die Bereiche Mindset (Führungsverständnis), Skillset (Führungskompetenzen) und Toolset (Führungswerkzeuge). Für alle drei Bereiche wird untersucht, wie sich das Denken und die jeweiligen Methoden und Werkzeuge verändern müssen, um die Anforderungen an erfolgreiche Führung weiterhin zu erfüllen.

Ziele und Methoden

  • Die Bedeutung des Mindset für agiles Arbeiten kennen
  • Die Sinnhaftigkeit der Unterscheidung zwischen Mindset, Skillset und Toolset begreifen
  • Die wichtigsten Tools für agiles Arbeiten einsetzen können
  • Die wichtigsten Skills für agiles Arbeiten kennen
Methoden: Animierte Erklärfilme; Spielszenen; Transferaufgaben; Kernbotschaften; Wissens-Check; Interaktive Elemente; Moderierte Video Lectures

Zusätzliche Hinweise

Selbstlernkurs von PINKTUM

In der Inhaltsübersicht (im Downloadbereich) finden Sie eine kompakte Zusammenfassung des Selbstlernkurses.

Nur buchbar für Beschäftigte der Landesbehörden in Schleswig-Holstein.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie 180 Tage Zugriff auf den Kurs.
 
Mit der Anmeldung erhalten Sie sofortigen Zugang zum Selbstlernkurs, auch wenn der angegebene Zeitraum in der Zukunft liegt.
In der LERNWELT finden Sie den Selbstlernkurs anschließend unter „Zukünftige Veranstaltungen“.

Gebühren

79.00 EUR
Die Gebühr und ggf. die Tagungspauschale trägt die Staatskanzlei.
Zurück zur Navigation

Ausgewählter Termin

Freie Plätze vorhanden
Termin
31.12.2025 , 1 Stunden
Ort
Online-Seminar
LERNWELT
Zurück zur Navigation
Zurück zur Navigation